Hoppelhoppel…jetzt ist Ostern doch auch bei mir angekommen.
Nicht nur, dass das wöchentliche Mädelsdinner natürlich ein bisschen österlich
angehaucht war – ich habe tatsächlich Lust bekommen, Ostereier zu färben und
für die lieben Kollegen ein bisschen Ostergebäck zu backen – zum Start in das
lange Oster- Wochenende.
Ostereierfärberei
Seit jeher färben wir zu Hause die Ostereier mit natürlichen
Farben. Vieles haben wir schon ausprobiert: Zwiebelschalen, Rote Bete, Spinat, …
letztes Jahr sind wir dann in der Apotheke auf Farbe gestoßen. Ich weiß leider
nicht mehr wirklich was das alles war – die Apotheke eures Vertrauens wird euch
da sicherlich weiterhelfen. Das schönste an unseren Ostereiern ist aber – und da
ist sich die ganze Familie einig – nicht die Farbe, sondern die Blätter darauf.
Alles was ihr dazu braucht:
- Ein paar alte (aber gewaschene) Seidenstrümpfe
- Schnur
- Hübsche Blätter aus dem Garten (Löwenzahn, Waldmeister, Erdbeerblätter, Birkenblätter,…)

Osterbäckerei
Karottenkuchen ist einfach der Osterkuchen bei uns schlechthin. Mal abgesehen vom obligatorischen Hefezopf). Letztes Jahr sah unser Familienkuchen so aus:
Für meine Kollegen gab es in diesem Jahr - wie sollte es auch anders sein - Karottenmuffins.
Fixe Osterdekorei und ein kleines DIY
Zum allwöchentlichen Mädelsinner habe ich etwas dezent österlich dekoriert. In meinem Deko-Fundus ist mir ein Kranz aus Weinreben in die Hände gefallen, den ich im letzten Jahr geflochten hatte und mit ein paar Blümchen vom Fensterbrett im Reagenzglas, ein paar Schmetterlingen und süßen Knutsch-Hoppelhäschen (Guten Freunden gibt man ein Küsschen und so;)) entstand eine Super Last Minute Oster Deko!Geht super schnell: Pralinchen-Hoppelhäschen. Einfach Hasenohren aus Tonpapier ausschneiden und mit Tesa auf die Pralinchen kleben. Dann noch ein Gesicht drauf malen - fertig!
Wow, sieht wirklich toll aus mit den Blättern :) Dir auch tolle Osterfeiertage :)
AntwortenLöschenDie sehen ja toll aus :)
AntwortenLöschen