Dienstag, 24. Dezember 2013
Samstag, 21. Dezember 2013
Grüne Weihnachten

Meine Geschenke sind verpackt (dieses Jahr wird es bei mir ein grünes Weihnachtsfest – ich
ahme sozusagen das Wetter draussen nach), der Koffer gepackt - es kann los gehen. Auf in die wunderbare gemütliche Weihnachts-Wunder-Welt zu Hause.♥
Sonntag, 15. Dezember 2013
Schokoladenfabrik
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal seit hmmm...bestimmt 6 Jahren keine Pralinen zu Weihnachten gemacht. Ich schiebe das auf das mittlerweile nicht mehr vorhandene Weihnachtsfeeling (so früh ich es dieses Jahr hatte - es blieb nur ein paar Tage - im Moment fühlt es sich eher nach Ostern an) und meine Faulheit. Pralinen zu machen ist wirklich nervig und dieses Jahr hat mir die Geduld dazu gefehlt.


Und hier noch das Rezept:
1. Schokolade im Wasserbad schmelzen (ich habe tatsächlich dann auch schon etwas Meersalz -etwa einen halben Teelöffel - unter die Schokolade gerührt)
2. Entweder in eine hübsche Silikonform geben oder auf Butterbrotpapier in Streifen gießen (oder wie auch immer man möchte)
3. Pistazien (oder Walnüsse) und getrocknete Cranberries grob hacken, mit etwas Salz mischen und über die Schokolade streuen
Freitag, 13. Dezember 2013
Dienstag, 10. Dezember 2013
Ein stürmiges Winter-Wochenende an der Ostsee
![]() |
Warnemünde (Hinter dem Leuchtturm befindet sich ein sehr hübsches Lädchen (Sanddornstube Warnemünde), in dem ich mir jedes Jahr einen Bernstein-Sanddorn-Schnaps kaufe. Es gibt dort aber auch jede Menge wunderhübsche Kinderkleidung und natürlich noch Tausend andere Sanddornprodukte). Das Bild ist übrigens drei Stunden später entstanden. |
![]() |
Die Teeschale in Prerow hatte leider Betriebsferien - trotzdem kann ich sie nur empfehlen, die Mädels sind super nett, der Kuchen ist der Wahnsinn und der Tee...mhhhh. Ich war im Frühjahr eine Woche lang beinahe jeden Tag hier und konnte Stundenlang hier sitzen und Tee trinken <3 br=""> |
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Sonntag, 1. Dezember 2013
Ingwersirup-Nebenprodukt: kandierter Ingwer

Sieht ein wenig aus als wären da lauter Würmer auf einem Haufen...sind aber kandierte Ingwerstückchen :) Seit ein paar Jahren mache ich nun schon Ingwersirup immer wieder, seit letzten Jahr verwende ich auch den Ingwer am Ende noch weiter und mache Naschwerk daraus. Ist ein wenig klebrig, wer aber Ingwer mag, dem kann ich es nur empfehlen:
- Ingwer (ich nehme immer zwei bis drei schöne "pralle" Knollen
- Wasser (etwa 500 ml)
- Zucker (etwa 250 g), später nochmal etwa 100g
- brauner Zucker

♥ Einen schönen ersten Advent ♥
Donnerstag, 28. November 2013
Post aus meiner Küche: Lasst uns froh und lecker sein!
Und schon ist die dritte Runde "Post aus meiner Küche" rum...und mit einher kam diesmal die Adventsstimmung. So früh hatte ich die noch nie. Normalerweise merke ich am ersten Advent voller Schrecken, dass der erste Advent ist und suche dann zwei Wochen später (weil ich so lange brauche um in den Keller zu kommen) meine Kiste mit der Aufschrift "Weihnachtskram", die wie auch immer, schon wieder im hintersten Eck des Kellers unter etlichen anderen Kartons gelandet ist. Dieses Jahr ist das anders. Die Kiste steht nun schon in meinem Wohnzimmer, das übrigens voller Sternchen ist. Aber genug von Weihnachten!
Es macht soviel Spaß das Päckchen vorzubereiten, ich könnte das ständig machen. :) Nach einem Sonntag in der Küche habe ich mein Paket auf die lange Reise in den Süden von Deutschland geschickt und ich hoffe sehr, Christiane freut sich genau so an den Leckereien, wie ich mich gefreut habe, sie zu machen :)
Rezept
60g zimmerwarme weiche Butter
150g feiner Zucker
1 Ei
jeweils 1 Päckchen rote und grüne Lebensmittelfarbe
2 x 1/2 TL Vanilleextrakt flüssig
120ml Buttermilch
150g Mehl, gesiebt
1/2 TL Salz
1/2 TL Natron
1 1/2 TL Apfelessig
Für's Frosting: Einen Esslöffel Frischkäse mit etwa 100g Puderzucker mixen, bis es eine schöne weiße homogene Masse ist.
1.) Butter und Zucker aufschlagen. Dann langsam das Ei unterrühren.
2.) Abwechselnd die Buttermilch und das Mehl hinzufügen, dann auf HighSpeed einmal gut durchmixen.
3.) Langsam Salz, Natron und Essig unterrühren.
4.) Die Hälfte der Masse in einer andere Schüssel füllen.
4.) Die Lebensmittelfarbe jeweils mit dem Vanilleextrakt verrühren und jeweils mit einer Hälfte des Teiges verrühren.
5.) Den Teig in Muffinförmchen füllen, bei 170 °C etwa 20-25 Minuten backen.
6.) Auf die vollständig abgekühlten Cupcakes das Frosting streichen oder spritzen, mit Candy Canes verzieren (oder mit anderen hübschen Dingen)
150 g frische Cranberrys
250 g Mehl
1 El Backpulver150 g brauner Zucker
1 El Vanillezucker
Prise Salz
3 El Mohn
100 g Butter
300 g saure Sahne
2 Eier
4 Tl Ahornsirup
Schokolade
getrocknete Aprikosen
Mandelstifte
1.) Schokolade schmelzen
2.) Getrocknete Aprikosen in Streifen schneiden
3.) Aprikosen und Mandelstifte mit der Schokolade verrühren und mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf Brotpapier setzen.
So, ich stöbere jetzt auf dem Pinterest Board der aktuellen PamK-Runde was sich andere Tauschpartner so aus ihrer Küche geschickt habe, und bin mir fast schon sicher, dass ich alles nachbacken/ kochen/ machen möchte :)
Es macht soviel Spaß das Päckchen vorzubereiten, ich könnte das ständig machen. :) Nach einem Sonntag in der Küche habe ich mein Paket auf die lange Reise in den Süden von Deutschland geschickt und ich hoffe sehr, Christiane freut sich genau so an den Leckereien, wie ich mich gefreut habe, sie zu machen :)
"Build Your Own Christmas Cupcakes"
Rezept
60g zimmerwarme weiche Butter
150g feiner Zucker
1 Ei
jeweils 1 Päckchen rote und grüne Lebensmittelfarbe
2 x 1/2 TL Vanilleextrakt flüssig
120ml Buttermilch
150g Mehl, gesiebt
1/2 TL Salz
1/2 TL Natron
1 1/2 TL Apfelessig
Für's Frosting: Einen Esslöffel Frischkäse mit etwa 100g Puderzucker mixen, bis es eine schöne weiße homogene Masse ist.
1.) Butter und Zucker aufschlagen. Dann langsam das Ei unterrühren.
2.) Abwechselnd die Buttermilch und das Mehl hinzufügen, dann auf HighSpeed einmal gut durchmixen.
3.) Langsam Salz, Natron und Essig unterrühren.
4.) Die Hälfte der Masse in einer andere Schüssel füllen.
4.) Die Lebensmittelfarbe jeweils mit dem Vanilleextrakt verrühren und jeweils mit einer Hälfte des Teiges verrühren.
5.) Den Teig in Muffinförmchen füllen, bei 170 °C etwa 20-25 Minuten backen.
6.) Auf die vollständig abgekühlten Cupcakes das Frosting streichen oder spritzen, mit Candy Canes verzieren (oder mit anderen hübschen Dingen)
(Das Grundrezept habe ich hier her, ich habe es nur ein klitzekleine wenig umgewandelt.)
Cranberry-Mohn-Muffins

150 g frische Cranberrys
250 g Mehl
1 El Backpulver150 g brauner Zucker
1 El Vanillezucker
Prise Salz
3 El Mohn
100 g Butter
300 g saure Sahne
2 Eier
4 Tl Ahornsirup
1.) Cranberrys abspülen und
gut abtropfen lassen.
2.) Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, 1 Prise
Salz und Mohn mischen.
3.)
Butter schmelzen und mit der sauren Sahne und den Eiern verrühren.
4.) Mehlmischung
kurz unterrühren, sodass sich die Zutaten gerade verbinden, dann die Cranberrys unterheben.
5.) Teig in Muffinförmchen füllen.
6.) Bei 190 Grad etwa 30-35 Min. backen. Danach sofort mit Ahornsirup beträufeln und abkühlen lassen.
Schoko-Aprikosen-Mandel-Häufchen

getrocknete Aprikosen
Mandelstifte
1.) Schokolade schmelzen
2.) Getrocknete Aprikosen in Streifen schneiden
3.) Aprikosen und Mandelstifte mit der Schokolade verrühren und mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf Brotpapier setzen.
So, ich stöbere jetzt auf dem Pinterest Board der aktuellen PamK-Runde was sich andere Tauschpartner so aus ihrer Küche geschickt habe, und bin mir fast schon sicher, dass ich alles nachbacken/ kochen/ machen möchte :)
Dienstag, 26. November 2013
Adventskalender Sterne
Noch mehr Sterne! Wirklich, in diesem Winter sind die
hübschen Sterne mein absolutes Highlight. Ich könnte t-o-n-n-e-n-w-e-i-s-e
Papierschnipsel zu Sternen falten. Am liebsten würde ich allen zu Weihnachten
einfach nur Säcke voller Sterne schenken!
Um auch ein bisschen was sinnvolles damit zu machen, habe
ich noch einen Adventskalender gebastelt, diesmal einen ganz bunten:
Montag, 18. November 2013
Ich hol dir die Sterne vom Himmel: Adventskalender DIY Vol.2
Diese 3D Sterne beherschen gerade das ganze Blog Universum habe ich das Gefühl. Es ist fast ein wenig unheimlich, wenn man etwas entdeckt und meint, man wäre auf etwas vollkommen Neues gestoßen. (Bei mir war das so: ich wollte mal andere Sterne falten als ich es sonst tue, vorallem ohne Kleber. Also habe ich danach gegoogelt, eine alte Anleitung von anno dazumal gefunden und war super glücklich, endlich neue Sternchen basteln zu können, die man sonst nicht überall sieht) Ha! Pustekuchen! Am nächsten Tag lese ich mir verschiedene Blog-Posts durch, klicke mich so durch und was sehen meine Augen da...überall sind die hübschen Sternchen zu sehen. Wirklich überall. Wahnsinn. Und ich dachte wirklich, sonst kennt diese Technik kein Mensch. Dadurch konnte ich mich dann aber gleich noch verbessern in der Falttechnik, denn glücklicherweise kamen mit diesem "Trend" auch zahlreiche Anleitungen, wie man die Sterne faltet. Und nach sehr vielen Abenden mit sehr viel Papier und jede Menge Probe-falten, bekomm ich die hübschen Teile perfekt hin. Meistens jedenfalls :)
Meine zwei Lieblingsanleitungen findet ihr hier:
Meine zwei Lieblingsanleitungen findet ihr hier:
DIY Newspaper Stars von Morning Creativity
Puffelsterne von Navucko (übrigens mein absoluter Lieblingsname für die Sternchen)
Bei mir vermehren sich die Puffelsterne jeden Abend (weil es einfach auch eine wunderbare Nebensache beim Fern sehen ist) und neben Deko werden auch welche zu einem kleinen Adventskalender funktioniert, deren Inhalt dann Sprüche, Gutscheine, etc. sind. Einfach etwas auf das Papier schreiben und dann zusammen falten. Zwar müssen die Sterne dann nach und nach wieder auseinander gefaltet werden, aber das macht ja nichts. Nach Weihnachten hat man eh genug wahrscheinlich. :)
Sonntag, 17. November 2013
Advent, Advent...Adventskalender DIY
Alles was man braucht:
- 12-24 Klopapier-Rollen (ich habe die Rollen halbiert)
- weiße Farbe
- Butterbrotpapier
- etwas festerer Karton
- für Deko: bunter Bastelkarton, einen silbernen Stift
- Die Klopapierrollen halbieren (am besten geht das mit einem sehr scharfen Messer, mein erster Versuch mit einer Schere hat leider in einer Katastophe geendet und die Rolle war danach nicht mehr zu verwenden :D)
- Die Rollen mit weißer Farbe anmalen und trocknen lassen.
- Quadrate aus dem Butterbrotpapier schneiden (etwa 4x4 cm, so dass es auf die Rollen passt)
- Die Papierquadrate auf die Rollen drücken, dann den Rand der Rollen mit Kleber bestreichen und die "vorgestanzten" Papierquadrate drauf drücken.
- Wenn alles gut angetrocknet ist, das Papier zurecht schneiden
- Dann habe ich alle Rollen befüllt und anschließend aus dem festeren Karton "Deckel" zurecht geschnitten um die Rollen hinten zu schließen.
- Jetzt geht's an die Deko, aber das sei jedem selbst überlassen :) Ich habe die Rollen einfach auf Karton geklebt und mit lilanen und blauen Sternchen verziert. (Der Kalender ist für zwei, deshalb auch zwei Zahlen auf der 6 und der 24)

Mein Adventskalender ist mit dabei bei der Adventskalendersammlung bei The Purple Frog :) Hier klichen für mehr Adventskalenderinspiration
Labels:
Advent,
Adventskalender,
Adventskalender aus Klopapierrollen,
Adventskalender DIY,
Bastelideen,
DIY,
Klopapierrollen DIY,
Puffelsterne,
Sterne falten,
Weihnachten
Freitag, 15. November 2013
Frage-Foto-Freitag # XVII
Man sollte für viel mehr dankbar sein, finde ich. Egal ob für klitzkleine Dinge, wie besonders hübsche Herbstblätter, die einem vor die Füße fallen, ob für die netten Kollegen, die es einem ermöglichen auch mal kurzfristig ein verlängertes Wochenende einzulegen oder für einen besonders lieben Menschen, der einem das Leben ein bisschen leichter macht, oder einfach nur die Tatsache, dass man gesund ist und einen guten Job hat.
Steffi möchte zum heutigen Frage-Foto-Freitag wissen, wofür
wir dankbar sind. Mir ist wieder mal als allererstes meine Mama eingefallen :) Sie ist einfach die
beste und ich bin extrem dankbar, dass sie meine Welt so mitprägt und mir soviel mit auf den Weg gegeben hat. Außerdem ist sie die allerbeste, weil sie mir mitten in der Nacht, wenn ich nach einer langen Zugfahrt nach Hause komme, immer noch ein Rumpsteak brät. Mir Blumensträuße aus dem Garten schickt und Herbstkisten voller Birnen, Kastanien, Äpflen und Rote Bete. :)
Außerdem bin ich dankbar, dass ich im letzten Jahr zwei sehr liebe Menschen kennen gelernt habe, die mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen sind und die das letzte Jahr zu einem der besten gemacht haben :)
Außerdem bin ich dankbar, dass ich im letzten Jahr zwei sehr liebe Menschen kennen gelernt habe, die mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen sind und die das letzte Jahr zu einem der besten gemacht haben :)
Ansonsten: dafür, dass immer wieder morgens die Sonne durch
mein Bürofenster scheint und - ich mag den Sommer sehr gerne, aber: - ich freu
mich gerade auch auf den Winter. (sofern er auch Sonnentage hat und nicht allzu
lange dauert).
So – wofür man noch alles dankbar sein kann: Ohhh…mhhh…
In diesem Sinne: Seid dankbar, seid fröhlich, und genießt euer Wochenende! :)
In diesem Sinne: Seid dankbar, seid fröhlich, und genießt euer Wochenende! :)

Abonnieren
Posts (Atom)