Freitag, 31. Mai 2013
Samstag, 25. Mai 2013
Schieetwetter und Hefezopf
Schonwieder ein erstes Mal: Hefezopf. Liebe ich, aber habe ich mich noch nie ran getraut. Heute herrscht Regenwetter, ich habe noch Hefe da und wahnsinnig Lust auf Hefekuchen mit Butter. Also, zack, zack, Hefe, Mehl, Zucker, Ei, Butter und Milch zusammen geknetet und zugedeckt. Gefrühstückt. Geknetet, geflochtet und nochmal gehen lassen. Ab in den Ofen für eine halbe Stunde und....mhhhh....es duftet herrlich in der Wohnung.
Freitag, 24. Mai 2013
Zum ersten Mal: Frage-Foto-Freitag
Schon öfter bin ich beim Stöbern auf anderen Blogs auf den Frage-Foto-Freitag gestoßen und hatte immer Spaß mir die Bilder anzusehen. Heute bin ich zum ersten Mal mit von der Partie und bin auch schon gespannt, mit welchen Fotos andere Blogger auf die Fragen von Steffi von Ohhh...Mhhh...
![]() |
1.) Top-Team: Minze, Ingwer und Zitrone = Miinzi :) |
![]() |
2.) Top-Wahl: Die Entscheidung, meine Mittagspause trotz grauen Wolken im Park statt in der Büro-Küche zu verbringen wurde belohnt. |
![]() |
3.) Top-Outfit: Mein aktueller Lieblingspulli, der bei dem Wetter wunderbar warm hält. Kombiniert mit Jeans, Sneakers - fertig ist mein Top-Outfit dieser Woche :) |
![]() |
4.) Top-Deko: Mein Ostsee-Strandgut-Mobileé! Hängt neben meinem Bett und an jedem Morgen erfreue ich mich wieder daran (vorallem darüber, dass wir soviele Bernsteine gefunden haben. :)) |
Dienstag, 21. Mai 2013
Ein Sonntagnachmittag in Berlin oder: Wo bekommt man um 15:30 Uhr noch Frühstück?
[Die Antwort: In Berlin eigentlich überall!]
Gibt es etwas Besseres, als an einem Sonntag mit lieben Menschen in der Sonne zu sitzen und ausgiebig zu frühstücken? Ich finde nicht. Eins meiner Lieblinscafés befindet sich in der Neuköllner Weichselstraße zwischen Kanal, Skaterplatz, Fußball und dem größten Kinderspielplatz in der ganzen Ecke. Kein Wunder also das hier Familien mit Kindern - bei gutem Wetter - sich die Klinke in die Hand geben. Trotzdem findet man immer ein nettes Eckchen, entweder im Laden selbst oder draussen. Für Eltern gibt es auch direkt vorm Spielplatz ein paar Sitzmöglichkeiten.
Jetzt aber zum entscheidenenen: Das Frühstück. Nirgendswo sonst habe ich bis jetzt so ein gutes und vielfältiges Frühstück bekommen wie im Rudimarie. Ob Käsefrühstück oder gemischtes Frühstück, stets ist alles ganz frisch, das Rührei ist eines der leckersten, die ich je gegessen habe. Das Brot ist noch selbstgebacken (nicht im Café aber vom Bäcker ihres Vertrauens.) und die Croissants (gibt's extra oder als Französisches Frühstück mit Butter, herrlicher, selbstgemachter Marmelade und einem Milchkaffee) schmecken wie - Zitat meiner Mama - "als würdest du auf einer Sommerwiese liegen und die Sonne scheint dir ins Gesicht". Hier habe ich Oliven lieben gelernt, echte schwarze, die einfach wunderbar schmecken und selbst Oliven-nicht-möger überzeugen können (weil sie eben nicht so nach Olive schmecken). Kurz und knapp: Bestes Frühstück überhaupt in ganz Berlin!
Und das Beste: Man bekommt noch um halb 4 mittags an einem Sonntag Frühstück (wenn noch alles da ist).

Jetzt aber zum entscheidenenen: Das Frühstück. Nirgendswo sonst habe ich bis jetzt so ein gutes und vielfältiges Frühstück bekommen wie im Rudimarie. Ob Käsefrühstück oder gemischtes Frühstück, stets ist alles ganz frisch, das Rührei ist eines der leckersten, die ich je gegessen habe. Das Brot ist noch selbstgebacken (nicht im Café aber vom Bäcker ihres Vertrauens.) und die Croissants (gibt's extra oder als Französisches Frühstück mit Butter, herrlicher, selbstgemachter Marmelade und einem Milchkaffee) schmecken wie - Zitat meiner Mama - "als würdest du auf einer Sommerwiese liegen und die Sonne scheint dir ins Gesicht". Hier habe ich Oliven lieben gelernt, echte schwarze, die einfach wunderbar schmecken und selbst Oliven-nicht-möger überzeugen können (weil sie eben nicht so nach Olive schmecken). Kurz und knapp: Bestes Frühstück überhaupt in ganz Berlin!
Und das Beste: Man bekommt noch um halb 4 mittags an einem Sonntag Frühstück (wenn noch alles da ist).
Samstag, 18. Mai 2013
Ein Picknick an der Ostsee oder wie der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Statt einem sommerlichen Samstag an der Ostsee zu verbringen und dort am Strand ein herrliches Picknick zu genießen, gab es aufgrund von Regen Picknick zu Hause. Auch nicht schlecht. Da hat man wenigstens kein Sand auf dem Teller und kein Wind, der die Servietten davon fliegen lässt.
Hähnchenschlegel gehören zu jedem Picknick dazu, kalt schmecken sie auch noch mal so gut. Der Vorteil vom Picknick zu Hause: Man kann sich Spiegeleier braten. Dazu ein frisches Brötchen, selbsteingelegter Fetakäse (erster Versuch - und siehe da, wunderbar! Käse einfach würfeln, in ein Glas füllen, Knoblauchzehe kleinhacken, Thymian und Rosmarin mit dazu und eine Chilischote, das ganze dann mit Olivenöl auffüllen.) Tomaten und Mini-Mozzarella gab es und Pizzabrot. Karrotten-Haferflockenschnitten und einen Birnen-Clafouti.
Hähnchenschlegel gehören zu jedem Picknick dazu, kalt schmecken sie auch noch mal so gut. Der Vorteil vom Picknick zu Hause: Man kann sich Spiegeleier braten. Dazu ein frisches Brötchen, selbsteingelegter Fetakäse (erster Versuch - und siehe da, wunderbar! Käse einfach würfeln, in ein Glas füllen, Knoblauchzehe kleinhacken, Thymian und Rosmarin mit dazu und eine Chilischote, das ganze dann mit Olivenöl auffüllen.) Tomaten und Mini-Mozzarella gab es und Pizzabrot. Karrotten-Haferflockenschnitten und einen Birnen-Clafouti.
Dienstag, 14. Mai 2013
Flohmarkt Fundstücke
Auf dem Flohmarkt vor'm Schöneberger Rathaus habe ich dieses Wochenende zwei hübsche Kistchen aus Holz gefunden, die ich für einen Schnäppchenpreis von 5€ erstehen konnte. Etwas abgegriffen, habe ich mich entschlossen, ihnen einen neuen Anstrick zu gönnen und aus braun und grau-grün wurde strahlendes weiß.

Für meine Bilderrahmensammlung habe ich leider keine Erweiterungen gefunden :(
Montag, 13. Mai 2013
BeMiFroYo
Der Sommer naht und daher auch die Eiswürfelzeit. Dafür braucht man natürlich viel Platz im Gefrierfach, das bei mir leider sehr klein ausfällt. Also muss ich immer wieder ein Mal Platz schaffen. Bei der gestrigen TK-Aufräumaktion fielen mir jede Menge Erdbeeren und Heidelbeeren in die Hände, die ich im letzten Jahr frisch eingefroren hatte und die dann ins tiefe Hinterland des Fachs gewandert sind. Schwupps wird daraus lecker Frozen Yogurt mit Minze:
Sonntag, 12. Mai 2013
Donnerstag, 9. Mai 2013
Juhée...ma chambre est bleu
Aus einem grünen Schlafzimmer ist heute ein blaues Schlafzimmer geworden. Das passt jetzt viel besser zu meinem schönen großen Bilderrahmen und zu den blauen Vorhängen.
Und weil streichen hungrig macht, gab es heute nachmittag einen kleinen Karrotten-Zitronen-Kuchen als Stärkung.
Und weil streichen hungrig macht, gab es heute nachmittag einen kleinen Karrotten-Zitronen-Kuchen als Stärkung.
Montag, 6. Mai 2013
Mein (französischer) Balkon soll schöner werden.
Juchu, der Frühling ist da! Mich juckt es so in den Fingen, dass ich am liebsten auf der Stelle mein Projekt "Mein Balkon soll schöner werden" anpacken möchte. Gedacht, getan - nach der Arbeit führte mich mein Weg zum Gartenfachgeschäft um die Ecke. Von Blumentöpfen in allen Formen und Farben etwas abgelenkt, habe ich dann doch noch zu den Pflänzchen gefunden und meinen Korb voll gepackt mit Erdbeeren mit so wunderschönen Namen wie "Mara de Bois" und "Mieze Nova". Auch zwei Walderdbeerchen sind jetzt in meinem Besitz. Dazu noch eine Fleischtomate, Thymian, Rosmarin und Salbei, einen Sack voller Erde und doch noch einen Blumentopf.
Wie schön, dass die Abende so lange hell sind! Konnte ich mich gleich daran machen, die Pflänzchen zusetzen, Zuckerschoten zu säen und mir Gedanken über weitere Balkon-Verschönerungen zu machen. Für meinen Schlafzimmerbalkon hätte ich gerne eine Blumenleiter. Das wird also mein nächstes Projekt.
Die Blümchen blühen leider nicht auf meinem Balkon, die kommen direkt aus dem Garten zu Hause.
Wie schön, dass die Abende so lange hell sind! Konnte ich mich gleich daran machen, die Pflänzchen zusetzen, Zuckerschoten zu säen und mir Gedanken über weitere Balkon-Verschönerungen zu machen. Für meinen Schlafzimmerbalkon hätte ich gerne eine Blumenleiter. Das wird also mein nächstes Projekt.
Die Blümchen blühen leider nicht auf meinem Balkon, die kommen direkt aus dem Garten zu Hause.
Mittwoch, 1. Mai 2013
Feiertagskaffee
Wenn die elektrische Kaffeemahlmaschine den Geist aufgibt, wird bei uns das alte Maschinchen rausgeholt.

Abonnieren
Posts (Atom)