Dienstag, 24. Dezember 2013
Samstag, 21. Dezember 2013
Grüne Weihnachten

Meine Geschenke sind verpackt (dieses Jahr wird es bei mir ein grünes Weihnachtsfest – ich
ahme sozusagen das Wetter draussen nach), der Koffer gepackt - es kann los gehen. Auf in die wunderbare gemütliche Weihnachts-Wunder-Welt zu Hause.♥
Sonntag, 15. Dezember 2013
Schokoladenfabrik
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal seit hmmm...bestimmt 6 Jahren keine Pralinen zu Weihnachten gemacht. Ich schiebe das auf das mittlerweile nicht mehr vorhandene Weihnachtsfeeling (so früh ich es dieses Jahr hatte - es blieb nur ein paar Tage - im Moment fühlt es sich eher nach Ostern an) und meine Faulheit. Pralinen zu machen ist wirklich nervig und dieses Jahr hat mir die Geduld dazu gefehlt.


Und hier noch das Rezept:
1. Schokolade im Wasserbad schmelzen (ich habe tatsächlich dann auch schon etwas Meersalz -etwa einen halben Teelöffel - unter die Schokolade gerührt)
2. Entweder in eine hübsche Silikonform geben oder auf Butterbrotpapier in Streifen gießen (oder wie auch immer man möchte)
3. Pistazien (oder Walnüsse) und getrocknete Cranberries grob hacken, mit etwas Salz mischen und über die Schokolade streuen
Freitag, 13. Dezember 2013
Dienstag, 10. Dezember 2013
Ein stürmiges Winter-Wochenende an der Ostsee
![]() |
Warnemünde (Hinter dem Leuchtturm befindet sich ein sehr hübsches Lädchen (Sanddornstube Warnemünde), in dem ich mir jedes Jahr einen Bernstein-Sanddorn-Schnaps kaufe. Es gibt dort aber auch jede Menge wunderhübsche Kinderkleidung und natürlich noch Tausend andere Sanddornprodukte). Das Bild ist übrigens drei Stunden später entstanden. |
![]() |
Die Teeschale in Prerow hatte leider Betriebsferien - trotzdem kann ich sie nur empfehlen, die Mädels sind super nett, der Kuchen ist der Wahnsinn und der Tee...mhhhh. Ich war im Frühjahr eine Woche lang beinahe jeden Tag hier und konnte Stundenlang hier sitzen und Tee trinken <3 br=""> |
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Sonntag, 1. Dezember 2013
Ingwersirup-Nebenprodukt: kandierter Ingwer

Sieht ein wenig aus als wären da lauter Würmer auf einem Haufen...sind aber kandierte Ingwerstückchen :) Seit ein paar Jahren mache ich nun schon Ingwersirup immer wieder, seit letzten Jahr verwende ich auch den Ingwer am Ende noch weiter und mache Naschwerk daraus. Ist ein wenig klebrig, wer aber Ingwer mag, dem kann ich es nur empfehlen:
- Ingwer (ich nehme immer zwei bis drei schöne "pralle" Knollen
- Wasser (etwa 500 ml)
- Zucker (etwa 250 g), später nochmal etwa 100g
- brauner Zucker

♥ Einen schönen ersten Advent ♥
Abonnieren
Posts (Atom)