
Schon wieder ein Jahr vorbei. Mittlerweile bin ich bei der magischen 5 angekommen. Für mich magisch, weil ich nie länger als fünf Jahre in der Hauptstadt bleiben wollte. Klammheimlich sind jetzt diese ganzen Jahren vorüber gegangen. Soviele schöne Erinnerungen habe ich sammeln können und soviele schöne Tage erlebt. Über die dunklen, grauen Tage red' ich lieber nicht. :) Denn in den Wintermonaten ist Berlin alles andere als schön und gefühlt ist jeder richtig, richtig schlecht drauf. Sobald dann aber die ersten Sonnenstrahlen rauskommen erblüht auch die Stadt. (Tipp an alle, die einen Trip nach Berlin planen: Die beste Reisezeit ist im Frühling - alle sind gut gelaunt, alles sieht hübsch grün aus und man kann überall draussen sitzen.)
Als ich letztens so überlegt habe, was ich alles machen wollte als feststand, dass ich nach Berlin ziehen werde, ist mir die Liste eingefallen, die ich auf der Zugfahrt hierher auf die Rückseite eines Kassenzettels geschrieben habe. Leider ist dieser unauffindbar (dafür ist jetzt meine "Berlin" Ablage mal ordentlich sortiert). Schwupps – mit Zettel und
Stift bewaffnet habe ich mich dann neben meinem Tablet wieder gefunden und war
dabei, andere Listen zu durchforsten und habe mich an meine neue "Berlin-Bucket List" gemacht. Ein paar meiner Lieblingsorte in Berlin habe ich
ja
hier und
hier schon vorgestellt.
Hier meine aktuelle Berlin-Bucketlist*:


- Berlinale besuchen: Film anschauen und am roten
Teppich stehen: Check!
- Reichstagkuppel erklimmen: Check!
- Mauerpark-Flohmarkt plus Karaoke besuchen: Check!
- Bis früh in die Morgenstunden tanzen: Check!
- Am späten Nachmittag frühstücken gehen: Check!
(Bestes Frühstück der Welt gibt es hier.)
- Knut besuchen: Check! (Leider ist er 5 Tage
später gestorben)
- Bootstour auf der Spree: Check!
- Promis sehen: Check! (Den Punkt finde ich
wirklich ein bisschen peinlich, aber ich freue mich jedes Mal wie ein
Teeniemädchen, wenn ich tatsächlich jemanden bekanntes sehe und erkenne)
- Ein Filmset sehen: Check! (schließlich entstehen so viele
Filme in Berlin…musste doch möglich sein! Und siehe da, sogar mehrere Male bin
an einem Filmset vorbeigelaufen bzw. hinterhergefahren: Der Berliner Tatort
wurde einmal direkt im Gebäude neben meinem Büro gedreht, „Russendisko“ wurde
tagelang ebenfalls um die Ecke gedreht, in den Pausen eines Eishockeyspiels
drehte Schweighöfer Filmszenen und einmal bin ich sehr früh morgens mit dem
Auto durch Neukölln gefahren und wunderte mich die ganze Zeit über den LKW mit
Auto und Licht und Menschen darin vor mir – bis mir bewusst wurde, dass da
Detlef Buck drinne saß und das wohl gefilmt wurde.)
-
Alle Museen auf der Museumsinsel besuchen: Check! (Damals sogar noch für umsonst, als man Donnerstagabends für umme ins
Museum kam)
- Konzert auf der Waldbühne besuchen: Check!
(bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich daran denke: Leonard Cohen)
- Spreepark besuchen: Check!
- Kaiser-Wilhem-Gedächtniskirche von Innen
anschauen: Check! (und wirklich sehr empfehlenswert!)
- Karneval der Kulturen: Check! (Nichts für Menschen,
die Angst vor Menschenmassen haben)
- Lange Nacht der Museen: Check! (Achtung:
sorgfältige Planung ist von Vorteil!)
- Sich auf die Spuren der Streetart machen: Check!
(Empfehlenswerte Tour: Alternative Berlin Tours)
- Fahrt mit dem 100er Bus: Check! (Schönere
Alternative um auch mal andere Ecken kennenzulernen: Mit dem 104er Bus von
Treptow bis nach Wilmersdorf. Vorbei am Neuköllner Rathaus, Tempelhof, dem
Schöneberger Rathaus (vordem es übrigens auch einen ganz wunderbaren Flohmarkt
gibt) usw)
- Ein Theater besuchen: Check! (Meine liebsten:
Komödie und Theater am Ku’damm)
- Currywurst essen: Check! (Gibt es sehr viele
leckere, ich esse sie am liebsten bei Curry36)
- Burger essen: Check! (Burgerläden sprießen in
Berlin aus dem Boden wie nichts. Meine Empfehlungen: BBI – wahrscheinlich der
kleinste Burgerladen in Berlin, aber definitv den Besuch wert! Außerdem das allseitsbeliebte
Burgeramt sowie der Burgermeister – der wegen seiner Lage unter der
U-Bahnbrücke einfach unschlagbar ist)
Ok, das Folgende stand nie auf einer Liste, hab ich aber trotzdem
gemacht und kann es jedem nur empfehlen:
- Einer der mittlerweile mehreren Berliner Markthallen
besuchen (Markthalle Neun, Arminiusmarkthalle)
- Köpenicker Weinfest besuchen (es ist eigentlich IMMER gutes Wetter :))
- Auf den Berliner Dom steigen. Phantastische Aussicht!
- Einmal ins Fußballstadion
- Eishockey (obwohl ich kein großer Fan vom
deutschen Eishockey bin. Mein Besuch war eigentlich auch eher deshalb sehr
spannend, weil in den Pausen, Matthias Schweighöfer Szenen für einen seiner
Filme gedreht hat)
- Basketball
- Einmal im Neuköllner Stadtbad schwimmen gehen
(sehr kleines, aber sehr entzückendes Schwimmbad)
- Fotos in Fotoautomaten machen. Mit beinahe jedem
Besuch bin ich einmal in einen dieser Automaten und habe unzählige tolle
Erinnerungsbilder an durchzechte Nächte, kalte Abende auf Parkhausdächern, lustige Zufallstreffen und den ersten Besuch meines Liebsten.
*rückwirkend auf die letzten 5 Jahre abgeharkt
Was meint ihr, was muss man unbedingt in Berlin gemacht haben, wenn man hier wohnt? Tipps, was ich ganz dringend noch tun sollte?